beschatten

beschatten

* * *

be|schat|ten [bə'ʃatn̩], beschattete, beschattet <tr.; hat:
[einem Auftrag gemäß] heimlich überwachen, beobachten:
die Polizei beschattete ihn einige Zeit; einen Verdächtigen beschatten lassen.
Syn.: bespitzeln, bewachen, im Auge behalten, nicht aus den Augen lassen, observieren, verfolgen.

* * *

be|schạt|ten 〈V. tr.; hat
1. vor Sonne schützen, in Schatten bringen, einen Schatten werfen auf
2. 〈fig.〉 jmdn. \beschatten heimlich verfolgen u. beobachten, überwachen;
● ein großer Hut beschattete ihr Gesicht; eine alte Linde beschattete das Haus; einen Verdächtigen von Kriminalbeamten, Detektiven \beschatten lassen

* * *

be|schạt|ten <sw. V.; hat:
1. [mhd. beschate(we)n] (geh.) jmdm., einer Sache Schatten geben, verschaffen [u. vor der Sonne schützen]:
die Augen mit der Hand b.;
Bäume beschatten den Weg;
Ü schlechte Nachrichten beschatten (beeinträchtigen) das Fest.
2.
a) heimlich [polizeilich] beobachten, überwachen:
einen Agenten b. [lassen];
b) (Sport, bes. Fußball, Hockey u. Ä.) (einen bestimmten Spieler, eine bestimmte Spielerin der gegnerischen Mannschaft) bewachen, eng decken:
der Mannschaftskapitän selbst sollte den gefährlichen Halbstürmer b.

* * *

be|schạt|ten <sw. V.; hat [1: mhd. beschate(we)n]: 1. (geh.) jmdm., einer Sache Schatten geben, verschaffen [u. vor der Sonne schützen]: die Augen mit der Hand b.; meine Frau lehnte am Eingang des Wohnhauses und beschattete ihr Gesicht (Lenz, Heimatmuseum 8); Bäume beschatten den Weg; Ü schlechte Nachrichten beschatten (beeinträchtigen) das Fest; Trauer beschattete ihr Gesicht (Hagelstange, Spielball 171). 2. a) heimlich [polizeilich] beobachten, überwachen: einen Agenten b. [lassen]; ... dass ich in Westberlin geblieben bin, weil ich dachte, ein westlicher Geheimdienst könnte mich b. (Bieler, Bär 330); Er traf sich oft mit der von den Schweden beschatteten Ehefrau seines V-Mannes (Spiegel 29. 3. 93, 202); b) (Sport, bes. Fußball, Hockey u. Ä.) (einen bestimmten Spieler der gegnerischen Mannschaft) bewachen, eng decken: der Mannschaftskapitän selbst sollte den gefährlichen Halbstürmer b.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschatten — Beschatten, biblischer Ausdruck, s. Überschatten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beschatten — Beschatten, verb. reg. act. mit Schatten bedecken, durch Schatten dunkler machen, am häufigsten in der höhern Schreibart. Eine kleine Insel, beschattet von hohen Fichten und Wacholderbäumen, Geßn. So auch die Beschattung. Bey dem Tatian biscatuen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschatten — Vsw std. (20. Jh.), in der übertragenen Bedeutung jmd. heimlich bewachen , also wie ein Schatten folgen , seit den zwanziger Jahren des 20. Jhs. bezeugt. Stammwortdeutsch s. Schatten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beschatten — ↑ Schatten …   Das Herkunftswörterbuch

  • beschatten — V. (Aufbaustufe) jmdn. heimlich verfolgen und beobachten Synonyme: beobachten, observieren, überwachen, verfolgen, bewachen, nachspionieren Beispiele: Er wurde monatelang von der Polizei beschattet. Sie haben ihn bis zur Wohnungstür beschattet …   Extremes Deutsch

  • beschatten — 1. Schatten spenden, überschatten, vor der Sonne schützen. 2. belauern, beobachten, bespitzeln, bewachen, decken, nachspionieren, observieren, überwachen, verfolgen. * * * beschatten:1.⇨trüben(I,1)–2.⇨überwachen(2) beschatten→bespitzeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschatten — be·schạt·ten; beschattete, hat beschattet; [Vt] 1 jemanden beschatten jemandem heimlich folgen und ihn dabei beobachten: einen Agenten durch den Geheimdienst beschatten lassen 2 etwas beschattet jemanden / etwas etwas bewirkt, dass jemand /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschatten — beschattentr 1.jnüberwachen.ManfolgtjmwieeinSchatten.Fußtwahrscheinlichaufengl»shadow«.1930ff. 2.einemMädchennachlaufen.1930ff. 3.einenSpielerdergegnerischenMannschaftamEingreifenzuhinderntrachten.Sportl1950ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • beschatten — beschatte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • beschatten — be|schạt|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”